
Herzlich Willkommen auf meiner Internetseite.
Mein Name ist Falko Beitz und seit 2021 bin ich direkt gewähltes Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern
für die Gemeinde Ostseebad Heringsdorf sowie die Ämter Am Peenestrom, Usedom-Süd, Usedom Nord und Lubmin.
Außerdem bin ich Bürgermeister der Gemeinde Stolpe auf Usedom und Vorsitzender der SPD- Kreistagsfraktion Vorpommern-Greifswald.
Tagesaktuelle Informationen finden Sie auf meiner Facebookseite oder meinem Instagramm-Profil.
Aktuelles
- Neues Bügem passiert Kabinett: „Wer die Windräder und Solarparks vor der Haustür stehen hat, der soll davon auch profitieren können.“Das Kabinett hat heute den Entwurf des Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetzes verabschiedet. Damit kann der Landtag in seiner November-Sitzung das Gesetz in erster Lesung beraten. Hierzu erklärt Falko Beitz, energiepolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion: „Wer die Windräder und Solarparks vor der Haustür stehen hat, der soll davon auch profitieren können. Dieser Grundsatz war bereits 2016 beim ersten… Mehr lesen »Neues Bügem passiert Kabinett: „Wer die Windräder und Solarparks vor der Haustür stehen hat, der soll davon auch profitieren können.“
- Politik über’n Gartenzaun. 🌾Gestern ging’s weiter auf meiner Dörfertour – Stationen waren Hohensee, Zarnitz, Hohendorf und Pritzier.Viele offene und ehrliche Gespräche mit den Menschen vor Ort. Da hört man, wo’s gut läuft – und wo der Schuh drückt.Gerade in diesen Zeiten ist das persönliche Gespräch wichtiger denn je. Nur wenn man miteinander redet, kann man was bewegen.
- Die Uhr tickt – Klima schützen, Abkommen von Paris einhalten
- Landtag beschließt Mindestabstände für Windkraftanlagen bei RepoweringIn der Regionalplanung bei der Festlegung von Windeignungsgebieten gelten sie schon längst. Jetzt hat der Landtag die Mindestabstände von Windkraftanlagen zur Wohnbebauung auch für das Repowering von bereits stehenden Altanlagen beschlossen. Künftig gilt auch in diesen Fällen, dass Windkraftanlagen mindesten 1.000 Meter Abstand zu Gemeinden und 800 Meter Abstand zu Splittersiedlungen einhalten müssen. Hierzu erklärt… Mehr lesen »Landtag beschließt Mindestabstände für Windkraftanlagen bei Repowering
- 🚐 Fortsetzung meiner mobilen Sprechstunde im Insel-Norden!Dieses Mal war ich in Peenemünde, Karlshagen und Trassenheide unterwegs.Vielen Dank für die offenen Gespräche, Ihre Anregungen und die herzliche Aufnahme vor Ort. 🙌
- Der Wirtschaftsausschuss hat den Weg frei gemacht:Beim Repowering von Windkraftanlagen gelten künftig klare Mindestabstände – 1.000 Meter zu Gemeinden, 800 Meter zu Splittersiedlungen. Gleichzeitig bleibt mehr Flexibilität vor Ort: Wenn Bürgerinnen und Bürger sowie Gemeinden zustimmen, sind auch geringere Abstände möglich. Die entsprechenden Änderungen im Baugesetzbuchausführungsgesetz werden im Oktober im Landtag abschließend beraten. Eine erfolgreiche Energiewende gelingt nur mit den Menschen… Mehr lesen »Der Wirtschaftsausschuss hat den Weg frei gemacht: